Anfang 2014
INES wird gegründet
Mitte 2014
Kooperationsbeginn mit dem Team URC-INES der Universität Regensburg
Ende 2014
Basis MGML-Workshop in Illeret mit Ruth Würzle
Beginn der Materialentwicklung einer ersten Daasanach Lernleiter auf Grundlage der deutschen Buchstabenberge
Anfang 2015
Aufbau-MGML-Workshop für das INES Team in Illeret mit Theresa Schaller (zuvor Stamm) und Ruth Würzle
Materialentwicklung Zahlenaufbau und kulturelle Adaption der Aktivitäten für den Schriftspracherwerb
Erprobung bereits konzipierter Lernmaterialien mit Kindern und Überarbeitung
Zweiter Basis MGML-Workshop für interessierte staatliche Lehrer und neue INES Mitarbeiter in Illeret mit Theresa Schaller und Ruth Würzle
MGMLWorkshop zur Lehrerpersönlichkeit und Raumstruktur in Aiy’beete, Illolo und Nang‘olei mit Volontär Philipp Laurer
Mitte 2015
Unterstützung des Materialproduktionsteams in Illeret durch junge Daasanach-Frauen – Herstellung aus Draht, Perlen, Pappe und Holz
Weiterentwicklung der Daasanach Lernleiter und Erarbeitung mehrerer Mathematik-Milestones für den Zahlenaufbau in Illeret und Regensburg
Aktivitätstraining in Illeret mit einer ersten Introduction Lernleiter – einer Adaption der in Würzburg entwickelten Vorschulaktivitäten für den indischen Kontext
Festlegung Design Aktivitätskarten
Ende 2015
Herstellung erster Prototypen für die Esel-Transporttaschen für den Materialtransport der mobilen Schulen
Anfang 2016
Vervielfältigung von Version 0 der Daasanach und Introduction Lernleitern
Qualitätskontrollen von Materialien und Aktivitätskarten
Aufnahme traditioneller Daasanach-Lieder und neu entwickelter Lernlieder in der Kirche gemeinsam mit dem Kirchenchor
Aufnahme von Daasanach-Geschichten, um sie später auch als Audiodateien im Lernarrangement zu verwenden
Das INES-Team in Illeret
Mitte 2016
Einstellung von Edwin Changamu als pädagogischer Leiter in Illeret
Erstes Leitungstraining nach Konzepten von Antonie Höldrich durch die Projektmitarbeiterinnen Ruth Würzle und Theresa Schaller vor Ort
Weitere Überarbeitungen des Daasanach-Lernleiterkonzepts nach Pilotierungserfahrungen der Buchstabenberge in Deutschland
Eröffnung der ersten Modellschule auf dem Campus zur Grundbildung der Materialherstellerinnen
mobile Schule unter dem Baum
Vorstellung bisher erstellter Lernmaterialien einer ersten Fora, die sich bei Pater Florian OSB für eine mobile Schule mit mobilem Lehrer beworben hat
Eselbepackungstest in und mit der Fora
Ende 2016
Herstellung der ersten fertigen Materialien der Daasanach Lernleiter (Phase 1 und 2 von insgesamt 4)
Erarbeitung Schulkonzept mobiler Schulen durch Dr. Lichtinger, Theresa Schaller, Ruth Würzle und Antonie Höldrich
Anfang 2017
Qualitätskontrollen und Checklisten für die ersten hergestellten Daasanach Lernmaterialien mit Ruth Würzle
Einweisung neue Arbeiter im INES Team durch Edwin Changamu
Weiterführung Leadership-Training mit Edwin Changamu durch Ruth Würzle und Theresa Schaller
Differenzierte Einführung der Campuslehrer, Bonaya Yierar, und Mary Nabul in die Aktivitäten
Befragung der Daasanach zu ihren Schul- und Lehrervorstellungen durch Theresa Schaller als Grundlage für das in Regensburg zu entwickelnde Lehrertraining
Mitte 2017
Fertigstellung der Introduction-Lernleiter und ihre Materialien
Bastel- und Nähtag in Regensburg zur Unterstützung des INES Teams in Illeret
Danke an alle Helfer!
Start des Lehrertrainings (konzeptionelle Entwicklung des ersten Moduls durch Antonie Höldrich und das URC-INES Team)
Eröffnung einer Modellschule auf dem Campus in der 15 Mädchen zwei Wochen lang mit Lernleitern lernen
Übernahme erster kleinerer Lehrertätigkeiten durch die angehenden Lehrer Joshua Esho, Jeremiah Tete und Joshua Asich
Schüler, angehende Lehrer und das INES Team lernen gemeinsam von- und miteinander
Qualitätskontrolle und Checklisten für die hergestellten Daasanach Lernmaterialien mit Caroline Kirr
Ende 2017